Meet MUSEN 2020
7. Oktober 2020 | 9:30 - 16:30 Uhrim Haus der Wissenschaft in Braunschweig
Gestalten Sie mit uns die Forschung von morgen!
Das Center for Mechanics, Uncertainty and Simulation in ENgineering – MUSEN – ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Braunschweig und Partnern anderer Forschungseinrichtungen und der Industrie mit dem Ziel der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Thematisch umfasst es alle Gebiete der Mechanik (Festkörper, Strömung und u.v.a.m.) mit besonderem Fokus auf Theorie, Modellierung und Simulation sowie angrenzende Bereiche der Mathematik in Grundlagen und Anwendung.
Zur Vertiefung unserer Aktivitäten suchen wir weitere Kooperationspartner aus der Industrie. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Möglichkeiten der Zusammenarbeit identifizieren, diskutieren und intensivieren.
Sie haben Lust, uns kennenzulernen und mehr über aktuelle Innovationen und Chancen der Entwicklungen auf unseren Forschungsgebieten zu erfahren? Möglicherweise haben Sie Ideen und Anregungen für zukünftige Entwicklungen oder haben generelles Interesse mit uns zusammen die Forschung von morgen zu gestalten – beispielsweise im Rahmen von Land, Bund oder EU geförderter Projekte? Dann seien Sie am 8. Oktober mit dabei – wir freuen uns auf Sie!
Themenschwerpunkte
Akustik,
Schwingungen &
Tribologie
Wir widmen uns durch Identifikation, Modellierung, Simulation, Messung und aktive/passive Beeinflussung komplexen dynamischen Systemen. Dabei entwickeln wir zukunftsweisende Forschungsansätze in den Bereichen Akustik, Schwingungen, Tribologie und Reibung.
Informatik,
Mathematik &
Unsicherheiten
Ingenieursysteme
& Optimierung
Partikelsysteme
& Strömungen
Werkstoffe &
Thermodynamik
Broschüre
Vorstand

Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk
Sprecher
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Römer
stellvertretender Sprecher
Institut für Dynamik und Schwingungen,
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Markus Böl

Prof. Dr. Dirk Langemann
TU Braunschweig
Mitglieder

Prof. Dr.-Ing. Mladen Berekovic
Universität zu Lübeck

Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Peter Horst
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Sabine C. Langer
TU Braunschweig

PD Dr.-Ing. Gabriele Raabe
TU Braunschweig

Dr. Richard Semaan
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor
TU Braunschweig

Priv-Doz. Dr. rer. nat. Martin Bäker
TU Braunschweig

JProf. Dr. rer. nat. Martin Geier
TU Braunschweig

apl. Prof. Dr.-Ing. Ursula Kowalsky
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Rolf Radespiel
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Dieter Dinkler
TU Braunschweig

Prof. Dr. Laura De Lorenzis

Prof. Dr.-Ing. Dieter Dinkler
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Stefan Hartmann
TU Clausthal

Priv.-Doz. Dr.-Ing. Michael Müller
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Michael Sinapius
TU Braunschweig

Prof. Dr. Heike Faßbender
TU Braunschweig

Dr.-Ing. Matthias Haupt
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. habil. Georg-Peter Ostermeyer
TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde
TU Braunschweig

Prof. Dr. sc. techn. Klaus Thiele
TU Braunschweig
Anmeldung und Fragen
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos. Wir bitten jedoch um eine Anmeldung. Dazu verwenden Sie bitte das nachfolgende Anmeldeformular oder kontaktieren Sie uns über eine der folgenden Möglichkeiten. Die Anmeldung ist bis zum 23.09. möglich. Sollten Sie noch offene Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Adresse
Institut für Angewandte Mechanik
Pockelsstraße 3
38106 Braunschweig
Telefon und Fax
Telefon: +49(0)531 391 94361
Fax: +49(0)531 391 94399